Wir schwelgen gemeinsam in der
musikalischen Ära des letzten Jahrtausends. Es
wird geschwitzt, getanzt, gesungen. Hier kann
keiner die Füsse stillhalten.
Diese Ausgabe findet mit DJ Michel Richter statt.
Er ist der dienstälteste und bekannteste
professionelle Disc-Jockey der Schweiz. Michel
Richter ist seit mehr als 50 Jahren mit seiner
Vinyl-Singles-Oldies Show unterwegs. Und nun
spielt er erneut an der neuen Ü-40 Party in der
Kulturmühle!
Michel wohnt selbst in Horw und spielt an seinen
Shows fast ausschliesslich die originalen
Schallplatten und legt dabei die kompletten,
grössten Hits der Popmusikgeschichte von 1950-2000
auf. Im Mittelpunkt seiner moderierten Show
erfüllt er die Musikwünsche aus dem Publikum und
nimmt Raritäten schon im Vorfeld per Mail
entgegen.
***
Bar 59
Freitag 24. Januar 2025
Ein brandneuer Special rockte im
April erstmals durch die Bar, wie der
Queen-Songtitel als Namensgeber schon besagt
wird hier nur das Beste von Rock, Hardrock und
Heavy Metal zu hören sein. Die berühmtesten
Songs und alle Hymnen der Rockmusikgeschichte
und dazu natürlich auch weniger bekannte
Perlen blasen heftigst aus den Boxen durch
Eure Gehörgänge. „We will rock you“ lässt es
ultimativ sechs Stunden lang krachen ! Die
neue circa halbjährliche Event-Serie hob voll
ab. As hard as a Rock ! We woll rock you again
!
*** Bar
59
Freitag 7.
Februar
Seit
über 13 Jahren
findet der RR
Circus jeden
ersten Freitag
im Monat
statt. Alle
grossen Hits
und unbekannte
Perlen der
Pop- und
Rockmusikgeschichte
von 1950 –
1980
erklingen. Im
englischen
Sprachgebrauch
bedeutet das
nicht nur den
s Rock and
Roll der 50-er
Jahre sondern
umfasst Pop
& Rock
generell. Also
auch Country,
Disco, Blues,
Funk,
Hardrock, New
Wave, Reggae,
Rhythm &
Blues
(R&B),
Rock, Rock and
Roll, Soul.
Ausschliesslich
ab Vinyl ist
dies der
bereits am
längsten
andauernde
aller Specials
von Michel
vorne in der
Bar 59.
***
Bar
59
Samstag 8.
Februar 2025
Die
grössten Hits
der 80er und
90er
präsentiert
von DJ Michel
Richter.
Nach den
Riesenfeten in
den vergangen
Jahren immer
mit vollem
Haus und
unzähligen
Singalong
Oldies-Hits
aus diesen
Jahren
(Backstreet
Boys lassen
grüssen) gibt
es seit 2018
hier alle 5-6
Wochen im Jahr
eine
Party-Serie.
Nebst den
Vinylplatten
muss Michel
für die 90er
Jahre da
ausnahmsweise
auch zu
einigen CD’s
greifen.
Sämtliche 80er
wie 90er
Kulthits
werden also in
dieser Nacht
auf den
Plattentellern
angerichtet
und unter den
Mottos
„Wannabe“,
„Lemon Tree“
oder „Come on
Barbie let’s
go party“ in
voller
Lautstärke aus
vielen
sha-la-la-la-la
(Vengaboys)
Kehlen
insbrünstig
mitgesungen !
Nicht nur für
Barbie Girls
and Boys.
„Hyper Hyper“!
Seit Mai 2022
kommen nun
auch immer
einige wenige
grosse 2000-er
Jahre
Party-Songs
mit dazu. Also
heisst es nun:
„80‘s &
90’s Party“
and a little
bit of 2000
***
Bar 59
Freitag 21.
Februar
Highlight in
der Bar:
BEATLES VS
ROLLING STONES
ALL NIGHT LONG
Beatles gegenüber The
Rolling Stones war früher immer eine Frage,
Einstellung, Diskussion, Streitfall unter Fans.
Manche der Musikfreaks schworen auf die
vielseitigen, poppigen Pilzköpfe aus Liverpool,
andere mochten nur die unangepassten rockigen und
bluesigen Stones. Die Musik-Presse spaltete die
Fanlager und kochte das ganze hoch, obwohl beide
Bands immer befreundet und alles andere als
zerstritten waren. So nahmen die frühen Stones auf
der Suche nach dem nächsten Hit den Beatles Titel „I
wanna be your Man“ auf. An diesem Abend sind die
grössten Hits beider Bands zu hören, dazu ihre
frühen Aufnahmen wo sie berühmte Blues-,
Rock’n’Roll- , Rythm & Blues und Soul Songs
meist farbiger Interpreten coverten und zum Erfolg
verhalfen. Highlight des Abends sind zusätzlich
unzählige bekannte Songs beider Bands die wie „With
a little Help from my Friends“ (Joe Cocker),
„Yesterday“ (Ray Charles) oder “Satisfaction“ (Otis
Redding) und „Let’s spend the Night together“ (David
Bowie) von andern Stars gecovert und teils auch zu
Hits gemacht wurden. Lernt also viele neue Versionen
kennen in dieser Nacht.
... you can do magic you can do
anything that you desire ...
Fotos: Stefanie
Baier, Eveline Beerkircher-Bachmann, Kudi Baumann, Lothar
Berchtold, Charlie Bösch, Maria Büeler-Zischler, Fredi Buri, Joe
Charitos, Roberto Conciatori, Liz Crabb, Anton Emmenegger,
Daniel Eyassu, Frank Dekker, Patrick Furrer, Irène Gander, Rico
Haus, Roman Kiser, Beat Koller, Barbara Kostezer, Mike Kühnel,
Felix Küppers, Désirée Lübke, Jörg-Jil Lüscher, Matthias Jurt,
Daniel Morach, Ruedi Muster, Erwin Rast, Nicole Reisinger,
Helmut Richter, Christian Roth, Andy Rynert, Alexandra
Schelbert, Philipp Schmidli, Franziska Schmidt, Irene Schmidt,
Mario Stauber, Claudia Surek, Bruno Svoboda, Bruno Torricelli,
Sonja Treyer, Rolf Tschuppert, Felix von Wartburg, Moni Wicki,
Cornelia Windlin, Daniel Winkler, Eveline Winkler, Mirjam Wirz,
Stefan Zihlmann, Rene Zingg, Björn Zrotz.
Web Design und Good (Old)ies Sunday Bilder von Frank Dekker -
letzte Aktualisierung 14. Januar 2025